Deutschland, 27.09.2025 nach Christus

Politische Einmischung aus dem Ausland?

"Politiker verbannen Mahnmal Ari, das an sexualisierte Gewalt erinnert.

Solche respektlosen Entscheidungen schüren den Frauenhass."


Sie heißt Ari, sie wurde 2020 als Friedensstatue und Mahnmal für sexuell misshandelte koreanische Frauen im öffentlichen Raum in Berlin-Moabit aufgestellt. Die Friedensstatue Ari soll an die circa 200.000 Frauen erinnern, die im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär sexuell misshandelt oder vergewaltigt wurden (!!!). Wer sich etwas mit der deutschen Geschichte beschäftigt, weiß natürlich, dass Japan im Dritten Reich mit Adolf Hitler sympathisierte und ein Verbündeter von Nazi-Deutschland war. Nun will die deutsch-japanische Politik das wichtige Mahnmal Ari von seinem alten Standplatz entfernen lassen.

"Politische Interessen vor Menschlichkeit."

Warum soll das Mahnmal Ari denn nun aus dem öffentlichen Raum entfernt werden? Es könnte mal wieder an den Investoren liegen, die immer mehr in Deutschland das Sagen haben, weil sie Kapital investieren möchten. Der japanische Konzern Mitsubishi Electric möchte in Berlin-Tegel eine Investition beim Stadtentwicklungsprojekt tätigen, weshalb sich die japanische Politik und Berlins Oberbürgermeister Kai Wegner (CDU) in 2024 in Japan trafen, um über die Modalitäten zu sprechen.

Eine Herzenssache der Japaner ist es zusätzlich, dass das Mahnmal Ari aus dem öffentlichen Raum in Berlin-Moabit verschwindet oder es an einer anderen Stelle nur noch als gesamtes Mahnmal für sexualisierte Gewalt gegen Frauen eher unauffällig erhalten bleiben soll. So würde die Publizierung der Gräueltaten des japanischen Militärs, sowie die Aufarbeitung für die koreanischen Hinterbliebenen und Opfer, ganz einfach aus der Öffentlichkeit entfernt. So arbeitet die Politik gerne, wenn sie dabei Investoren ködern kann.

"Japan verdrängt 200.000 Sexual-Verbrechen."

Besonders verstörend ist die Tatsache, dass japanische Politiker nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, immer öfters respektlos in deren Politik eingreift, nur um die einst bösen Sexual-Verbrechen des japanischen Militärs totzuschweigen, die sie als Verbündete von Adolf Hitlers Nazi-Deutschland begangen haben. Die verbrecherische Wahrheit des japanischen Militärs kannst Du bei Wikipedia lesen. Das Leid von 200.000 Frauen aus Korea soll totgeschwiegen werden. Wir reden hier von Frauen aus Nordkorea & Südkorea, denn einst war das Land nicht geteilt. Bis die USA kam.

"Zählt in Deutschland nur der Holocaust?"

Von 2020 bis 2024 wurde Ari als Mahnmal für Sexualisierte Gewalt gegen Frauen vom Bezirksamt Berlin-Moabit geduldet. Dass es bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit lediglich zu einer kurzzeitigen Duldung von Ari kam, ist schon verstörend, denn geschichtlich hätte Deutschland hier den koreanischen Frauenopfern sehr viel Respekt zollen müssen.

Bedenken wir doch wertefrei, wieviel Beachtung die Jüdische Gemeinschaft Deutschland von der deutschen Politik beim Thema Holocaust immer wieder bekommt. Auch beim Holocaust ging es um Gräueltaten, die im Dritten Reich von Nazi-Deutschland verübt wurden. Aktuell fordert (!!!) die Jüdische Gemeinde den Wiederaufbau der Tempel-Ruine in Hamburg Neustadt. Die Nazi-Geschichte hilft bei weiteren Forderungen. Mehr darf man in Deutschland nicht über Juden schreiben, sie sind sofort beleidigt. Warum? Nur Juden dürfen Juden kritisieren. Nur am Rande: Der nächste jüdische Wiederaufbau wird definitiv genehmigt: "Wetten, dass ...?"

Es gibt Schätzungen, dass es weltweit über 40.000 Holocaust-Denkmäler & Gedenkstätten gibt, selbst in den USA gibt es circa 100 Holocaust-Denkmäler, obwohl die USA nichts mit den Gräueltaten der Nazis zu tun hatten. Denkmäler oder Mahnmale sind immer gegen das Vergessen. Will die japanische Politik die Gräueltaten gegen circa 200.000 koreanische Frauen vergessen. Macht sich die deutsche Politik hier zum Erfüllungsgehilfen für die japanische Politik? Das Zauberwort heißt respektvolle Aufarbeitung, die mit einer aufrichtigen & offiziellen Entschuldigung beginnt.

"Das Mahnmal Ari soll vergessen werden."

Ein Denkmal an den Holocaust zu entfernen, würde eine politische Katastrophe auslösen, es gäbe weltweit politische Erdbeben. Sofort würde von der Politik wieder die "Dritte-Reich-Karte" gezogen, weil Deutschland seine NS-Geschichte immer noch nicht verarbeitet hat, noch nicht verarbeiten darf und auch gar nicht verarbeiten kann. Schließlich hat "Deutsch" zwei Weltkriege begonnen und verloren. Beim Mahnmal Ari soll das Vergessen von Kriegsverbrechen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen aus Korea scheinbar ganz einfach und fast lautlos gehen. Die Trostfrauen verhindern das Vergessen.

"Japan-Deutsch-Politik mit tollem Eigentor."

Ari ist ein sehr wichtiges Mahnmal, das an die schrecklichen Verbrechen der japanischen Armee in der Zeit mit Nazi-Deutschland erinnern soll. Das Mahnmal  Ari war den meisten Menschen in Deutschland, EUropa und der Welt bisher nur sehr wenigen Menschen in der Gesellschaft bekannt. Erst durch das mediale Trommeln der Politik-Menschen in Japan und Deutschland wurde Ari langsam immer bekannter. Auch dem großen Engagement des Korea-Verbandes ist es zu verdanken, dass das Mahnmal Ari immer bekannter wird. In Deutschland, in EUropa, weltweit. Es leben die Trostfrauen.

Wir helfen Ari:

"Wir helfen dabei, dass Ari weltweit noch größere Aufmerksamkeit

für die Menschen in Korea bekommt. Verdient hat Ari das."

Worte von Bundespräsident Steinmeier:

Bei der Wiedereröffnung des Militärturms der Garnisonkirche aus dem Dritten Reich

gab der Schirmherr, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, folgende Worte ab:

"Ein schöner Satz für Deutschland,

 der aber leider nicht zum Abbau vom Mahnmal Ari passt."

Eigenes Zitat:

"An dieser Stelle sieht man sehr deutlich,

dass Kapital bei vielen Politikern vor der Moral steht."

Monika & Volker * NGO 7world